Termine
Sonntag, 15. Juni, ab 11 Uhr, Rathausinnenhof: Am zweiten Tag des Afrikanischen Marktes gibt es Zu Beginn Musik von DJ Zenawi aus Eritrea sowie um 14 Uhr von Jeannot Akono & Friends (Kamerun und Deutschland) und um 16 Uhr zum Abschluss den Vortrag Rassismus und Institutionelle Gewalt von Laura Sanchez aus Kolumbien
Montag, 16. Juni, 19.30 Uhr, Kulturbahnhof Hiltrup (Bergiusstraße 15): Eine Kombination von Lyrik und Jazz gibt es bei Martin „Hannemann liest Kästner“. Dabei steht nicht der Kinderbuchautor im Zentrum, sondern der „andere“ Kästner, der politische, kritische, humorvolle, sarkastische und auch manchmal böse Literat. Dazu gibt es Jazzmusik von Niclas Floer (Piano), Joffrey Bondzio (Bass) und Lothar Wantia (Schlagzeug). Eintritt 18 €, Abendkasse 20 €, ermäßigt 16 €; Einlass ab 19 Uhr.
Dienstag, 17. Juni, 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Gruppenraum 1 der B-Side:„Migration.Macht.Solidarität“ steht im Zentrum des Austausches der kritischen-geografischen Forschung und von lokalen Initiatíven, die sichzum Austausch am Hafen treffen.
Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr Studiobühne der Universität (Domplatz): Kagayi Ngobi, Lyriker aus Uganda, wird auf Einladung unter anderem der „Afrikanischen Perspektiven“ um 19 Uhr die Spoken Word Performance „For my Negativity “ auf die Studiobühne Münster (Domplatz 23) bringen. Der Schauspieler Isma- el Boerner bringt den Text auf Deutsch. Nach der Vorstellung gibt es ein Gespräch mit Kagayi Ngobi, Ismael Boerner und dem Regisseur Axle Brauch, das Annette Bühler-Dietrich moderiert und übersetzt.
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr Am Hawerkamp 31: EErhaltet den Hawerkamp Festival 2025 – eine große Party mit Live-Musik auf dem gesamten Hawerkampgelände und in allen Clubs! Auf dem Außengelände erwartet euch internationale Küche für die kulinarischen Genüsse. Auf dem Vorplatz am alten Lockschuppen gibt es Live-Performance-Kunst mit Installationen, Tanz Inseln der Seeligen“ und Musik der Hawerkampler – die Künstler legen auf. Dazu gibt’s Kampbierwagen und Foodtrucks für die Hungrigen und Durstigen.
Donnerstag, 19. Juni 2025, 17 Uhr bis 19 Uhr, Umwelthaus (Zumsandestraße 15): Im Münsterland gibt es ein auf Münster ausgerichtetes Schienennetz. Es soll modernisiert werden, aber die Prioritäten der DB Infra.Go liegen offensichtlich nicht in Warendorf, Bocholt, Gro- nau, Neubeckum, Coesfeld oder Emsdetten. Der Fahrgastverband Pro Bahn Münsterland tritt konsequent für den Schienenverkehr (nicht nur) im Münsterland ein. In der neuen, für alle offenen Arbeitsgruppe „RB Münsterland“, die von 17 Uhr bis 19 Uhr im Umwelthaus zusammenkommt, soll über die Beschleunigung der Reaktivierung der WLE, über die Vorteile einer kommunalen Eisenbahn wie die Bentheimer Eisenbahn, die Vorschläge von Pro Bahn zu Regionalisierung der reinen Nahverkehrs- und Regionalbahnstrecken und die Perspektiven für eine S-Bahn Münsterland gesprochen werden. Alle an den Schienenverkehren im Münsterland interessierte Menschen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
-
Neueste Beiträge
Archive
Schlagwort-Archive: Volt
Stärkere Förderung nötig
Volt-Kandidat*innen sehen Stadtteilzentren als Orte sozialer Infrastruktur Maren Berkenheide, OB-Kandidatin der Partei Volt, besuchte gemeinsam mit Ratsfrau Helene Goldbeck und der Spitzenkandidatin für die Bezirksvertretung West, Miriam Stölting, das Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum (MuM) in Gievenbeck. Im Austauschmit der Vorständin Yvonne … Weiterlesen
Maidemonstration des DGB Münster
Ayla Çelik fordert „Tarifverträge für alle“ „Deutlich mehr als 700 Kolleg:innen auf Demo und Versammlung des DGB Münster“, freute sich am 1. Mai der Mitorganisator Carsten Peters vom DGB Münster. Los ging es um 11 Uhr im Hafen. Von dort … Weiterlesen
Wahlkampfauftakt beim Politischen Forum „Mehr Mut zur Tat“
Podiumsdiskussion mit drei OB-Kandidaten Am 14. September diesen Jahres wird bei der Kommunalwahl in Münster auch die Verwaltungsspitze neu gewählt. Der Nachfolger des nach 16 Jahren im Amt scheidenden Oberbürgermeisters Markus Lewe dürfte am Montagabend in den Münster-Arkaden bei der … Weiterlesen
Volt nominiert Oberbürgermeister-Kandidatin
Maren Berkenheide fordert die Männer bei der OB-Wahl heraus Die paneuropäische Partei Volt hat am Sonntag in Münster ihr Personal für die Kommunalwahl am 14. September diesen Jahres aufgestellt. 33 Kandidat:innen werden in der Domstadt antreten. Etwas überraschend hat die … Weiterlesen
Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2025
Volt will in Münster noch mehr Wirkung zeigen Am kommenden Sonntag (27. April 2025) will sich die Partei Volt für die Kommunalwahl am 14. September diesen Jahres aufstellen. Vor knapp fünf Jahren zog die paneuropäische Partei erstmals in den Rat … Weiterlesen
„Nicht mit uns – Wir frieren nicht für Profite!“
Neues Bündnis will sozialer Schieflage entgegenwirken „Nicht mit uns – Wir frieren nicht für Profite!“ – unter diesem Titel ruft ein neues Münsteraner Bündnis am Samstag (29. Oktober 2022) zu Protesten auf. Aktive Gewerkschafter*innen, Studierende, Beschäftigte, Aktivist*innen, Bürger*innen, Initiativen, Organisationen … Weiterlesen
Mehr Investitionen in den ÖPNV
Angesicht steigender Kfz.-Anmeldungen in Münster fordert selbst die FDP mehr Geld für Bus & Bahn Die FDP-Ratsfraktion in Münster verschickte am Freitag (29. Juli 2022) eine Pressemitteilung, die überraschte. Die Liberalen fordern mehr Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Jörg … Weiterlesen
Auch Volt diskutiert über Bezirksvertretungen
Die Ratsgruppe von Volt Münster steigt in die Diskussion um die Bezirksvertretungen ein. Allerdings möchte Volt die Anzahl der Bezirksvertretungen (BV) in Münster von sechs auf vier reduzieren, während die Münsterliste zehn statt sechs BVs haben möchte.
Das Hansaviertel soll entscheiden
Münsterliste möchte verbindliche Abstimmung parallel zur Bundestagswahl Schon seit Jahren versuchen die lokalen Investoren Stroetmann und Stroetmann im Hansakiez durch einen riesigen Einkaufsmarkt, zunächst als E-Center geplant und inzwischen zum Hafenmarkt geschrumpft, die Verkaufsfläche im Quartier massiv zu erhöhen. Ein … Weiterlesen