-
Neueste Beiträge
Guten Tag Paula Barona, es soll und braucht nichts verboten werden. Zu Fuß gehenden Menschen muss es doch - und…
Hallo, Es ist alles schön und gut, aber , schon mal gedacht dass sie Anwohner auch Parkplätze brauchen um deren…
[…] Münster ist bunt […]
Stalinallee, Ulbrichtstrasse, Honeckerweg oder Erich Mielke Allee würden wohl eher Zustimmung finden wenn man die Begründungen von Grünen und SPD…
Archive
Archiv des Autors: Sarah
Fotoausstellung in der F24
Leben mit Fetalem Alkoholsyndrom Annalina, Tobi, Brian, Anna-Lena, Selina, Michael, Niklas-Wilson, André, Kevin, Sarina und Jason klären auf, damit werdende Mütter auf Alkohol verzichten und dafür Anerkennung erfahren. Denn eine Schwangerschaft ohne Alkohol verhindert zu 100 Prozent die schweren Einschränkungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung
Verschlagwortet mit FAS, FASD, Fetales Alkoholsyndrom, Fotoausstellung, Frauenstraße 24, Ingrid Hagenhenrich, Iris Brandewiede, Starke Geister
Schreib einen Kommentar
Lesung mit Live-Musik
„Der Wanderfalke“ landet im Pumpenhaus Das Bonner „Fringe Ensemble“ hat John Alec Bakers sprachgewaltiges Beobachtungstagebuch „Der Wanderfalke“ als Lesung mit Live-Musik für die Theaterbühne adaptiert. Die Aufführung am kommenden Sonntag (4. Mai) im Theater im Pumpenhaus in Münster beginnt um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Umwelt, Natur und Ökologie, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Beobachtungstagebuch, Der Wanderfalke, Fringe Ensemble, John Alec Baker, Pumpenhaus
Schreib einen Kommentar
Wunschhalt im Abendverkehr der Öffis?
FDP-Fraktion möchte den Heimweg sicherer machen Nächster Halt vor der eigenen Haustür? Die FDP-Fraktion setzt sich dafür ein, dass die Münsteraner Busse im Abend- und Nachtverkehr in den Außenstadtteilen das Aussteigen zwischen den Haltestellen ermöglichen. „Gerade in den Abendstunden können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik Münster, Öffis, Stadtteil
Verschlagwortet mit Außenstadtteil, Bus, FDP, Heinrich Götting, HVV, Jörg Berens, Nachtbus, Öffis, Stadtwerke Münster
Schreib einen Kommentar
Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2025
Volt will in Münster noch mehr Wirkung zeigen Am kommenden Sonntag (27. April 2025) will sich die Partei Volt für die Kommunalwahl am 14. September diesen Jahres aufstellen. Vor knapp fünf Jahren zog die paneuropäische Partei erstmals in den Rat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik Münster, Kommunalwahl 2025
Verschlagwortet mit Andrea Blome, Annika Robohm, Celine Stücker, Helene Goldbeck, Marcus Wilhelm, Miriam Stölting, paneuropäische Partei, Rüdiger Sagel, Sven Konopka, Viktoria Rokhinson, Volt
Schreib einen Kommentar
Themenkonferenz „Soziale Stadt“ der SPD in Kinderhaus
Ziel ist die sozial gerechte Stadt Am kommenden Mittwoch, dem 30. April 2025, will die SPD Münster im Johanniter Gästehaus ihr Kommunalwahlprogramm verabschieden. Eine Woche zuvor hatte die Partei Genossinnen und Genossen und Vertreter:innen von sozialen Einrichtungen in Münster zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik Münster, Kommunalwahl 2025, Soziales, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Themenabend zu Stadtteilgeschichte
Rumphorst, Hafen und Wolbecker Straße Drei Experten in Sachen lokaler Geschichte sind am Donnerstag, 24. April, ab 18 Uhr im Stadtarchiv bei Dr. Philipp Erdmann, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs, zu Gast. Praktische Fragen der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Stadtteil, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Dr. Philipp Erdmann, Franz Peters, Geschichte, Hafen, Rumphorst, Stadtarchiv, Stadtteilgeschichte, Themenabend, Thomas Kaling, Werner Rudolf Cramer, Wolbecker Straße
Schreib einen Kommentar
Abrüstung statt Sozialabbau!
Ostermärsche in Münster und Gronau Während in Gronau ein breites Bündnis aus Friedensgruppen und Antiatom-Initiativen zum Ostermarsch am Karfreitag (16. April 2025) zusammen kam, waren es einen Tag später in Münster nur sieben Organisationen, die zum Marsch vom Servatiiplatz über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demonstration, Frieden
Verschlagwortet mit Almelo, Ansgar Schmidt, Atomkonzern, Atomwaffenverbotsvertrag, BBU, Brennelementeproduktion, DFG-VK, Die Linke, DKP, Frieden, GEW Münster, Gronau, Israel, Kulturverein F24, Lingen, Münster, Nahost, ODAK, Ostermarsch, Palestina, Palestina antikolonial, Revolutionäre Linke, Rosatom, Sevim Ates, Timo König, UAA, Ukraine, Urananreicherung, Wettrüsten
Schreib einen Kommentar
Ostermärsche in Münster und Gronau
Friedensfreund*innen ziehen Samstag vom Servatiiplatz zum Prinzipalmarkt „Am Karfreitag beginnen die Ostermärsche 2025 unter dem Eindruck einer maßlosen Aufrüstung in Deutschland, Europa und weltweit. Der brutale russische Angriffskrieg in der Ukraine bringt weiterhin sehr vielen Menschen Leid, Tod und Vertreibung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Hilfe für heimische Wildtiere
Sonderausstellung in der Biologischen Station Rieselfelder Es wird noch etwas dauern, bis die ersten Jungvögel aus ihrem Eiern schlüpfen. Trotzdem weist die Biologische Station Rieselfelder gemeinsam mit dem Nestwerk Münster, einem lokalen Tierschutzverein, auf gefährliche Situation von „Nestlingen“ und „Ästlingen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
„Butter statt Kanonen“ – Umverteilung jetzt!
Prof. Dr. Christoph Butterwegge im exklusiven SPERRE-Interview In Deutschland, auch in Münster, nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahren zu. Warum ist das so und welche Bedeutung haben die „Zeitenwende“ mit ihrer zusätzlichen Rüstungsanstrengung, welche Rolle spielt unsere Wirtschaftsstruktur, welche die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Armut, CDU, Christoph Butterwegge, FDP, Frieden, Interview, Linke, Münster, Olaf Scholz, Reichtum, Rüstung, soziale Ungleichheit, SPD, Sperre, Umverteilung, Werner Szybalski
Schreib einen Kommentar
Liebe Anwohnerin, Es gibt entgegen anders lautender Gerüchte keinerlei Grundrecht auf das illegale Parken vor der eigenen Haustür, sehr wohl…