Stadtgesellschaft muss Vergesellschaftung umsetzen

Initiative ist entsetzt über das SPD-Ja zum Koalitionsvertrag Die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen und & Co enteignen“ zeigt sich vom Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD entzetzt. Dieser zeuge „von offener Ignoranz gegenüber dem demokratischen Auftrag der Berliner*innen zur Enteignung großer Wohnungskonzerne. Stattdessen wird dem Rassisten Kai Wegner und seinen Freund*innen aus der Immobilienlobby der rote […]

Mehr lesen »

Frankreich: Demokratie „von unten“

Von Netzwerk für Kommunalismus Partizipative Gemeinden haben sich 2020 zur Kooperative „Fréquence Commune“ zusammengeschlossen und seit 2022 vereint das Netzwerk „Action Communes“ über 70 Gemeinden und partizipative Kollektive in Frankreich. In einem soeben erschienenen Artikel in der Zeitung „Le Monde“ stellen sie ihre Idee einer partizipativen Demokratie vor. Seit einigen Jahren sei ein Demokratiedefizit zu […]

Mehr lesen »

LEG enteignen

Die Party auf dem Rücken der Mieterinnen und Mieter ist vorbei. Die 2008 an den amerikanischen Hedgefond „Whitehall“ verkauften 690 WGM-Wohnungen am Berg Fidel sind inzwischen rund 50 Jahre alt. Deshalb sind natürlich einige Renovierungen in den Häusern notwendig. Immer wieder mussten der WDR, die Westfälischen Nachrichten und andere von unhaltbaren Zuständen im LEG-Bestand am […]

Mehr lesen »

Am 1. Mai hinauf auf den Berg Fidel

Viertelfest: Revolutionärer 1. Mai in Berg Fidel Zum zweiten Mal findet der „Revolutionäre 1. Mai“ in Münster am Berg Fidel statt. Es ist wie im Vorjahr ein buntes, linkes Viertelfest geplant. in Berg Fidel. Es findet wieder im Sternbuschpark statt. Beginn ist um ab 15 Uhr. „Wir wollen zusammenkommen, gemeinsam feiern, essen, trinken, Musik machen […]

Mehr lesen »

Brennelementfabrik schließen!

Trotz „Atomausstieg“ bleibt Deutschland vorerst ein wichtiges Drehkreuz für die Atomindustrie Am 15. April 2023 sollen die letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland an den Standorten Neckarwestheim, Lingen und Landshut / Isar endlich endgültig abgeschaltet und dann zurückgebaut werden. Das wird auch Zeit! Trotzdem ist der inzwischen über 60 Jahre andauernde atomare Irrweg in Deutschland […]

Mehr lesen »

Mogelpackung S-Bahn

Stadtbahn statt „Buspromenade“ Inzwischen wird immer klarer, dass die S-Bahn Münsterland offensichtlich eine Mogelpackung ist. Es hört sich sehr gut an, aber es steckt viel weniger dahinter, als Nutzer*innen von einer S-Bahn erwarten. Für Werner Szybalski, Sprecher der Münsterliste, ist klar: „Die vom Oberbürgermeister Markus Lewe und den Landräten der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und […]

Mehr lesen »

Erdbeben im Grenzgebiet Türkei / Syrien

Humanitäre Soforthilfe ist das Gebot der Stunde! Solidarität International e.V. (SI) ruft zu Spenden für die Erdbebenopfer im Grenzgebiet der Türkei und Syriens auf: Es werden dringend Geldspenden für Erste Hilfe benötigt! Ein schweres Erdbeben am frühen Morgen des 6. Februar das Grenzgebiet zwischen dem Südosten der Türkei und dem Nordwesten Syriens erschüttert. Das Beben […]

Mehr lesen »

Solidarisch gegen rechts!

Höcke kommt Freitag zum AfD-Neujahrsempfang nach Münster Am kommenden Freitag (20. Januar) findet der geplante Neujahrsempfang der extrem rechten Partei AfD im Münsteraner Rathaus statt. Als Münsterliste unterstützen wir den Protest ab 17 Uhr auf dem Prinzipalmarkt, der von dem Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ organisiert wird und fordern alle, die für eine inklusive und […]

Mehr lesen »

UNRUH – Schweizer Sommer der Anarchie

Ein Film über die „Befreiung der Zeit“ Saint-Imier, Schweiz, um 1877. Die industrielle Uhrenherstellung steckt noch in den Kinderschuhen. Hersteller, Behörden und Uhrenmodelle haben jeweils eigene Zeiteinteilungen, mit denen nicht nur die Vorstellung von Zeit, sondern auch Werte und Weltbilder verknüpft sind. Beamte und Gendarmen bestimmen Abläufe in der Produktion wie in der Gemeinschaft. Doch […]

Mehr lesen »

Für eine solidarische Gesellschaft

Zum Jahresende lud die Gruppe Berg Fidel Solidarisch noch einmal zur Demonstration für niedrige Preise und höhere Löhne und Renten. Zu den Vortragenden gehörte auch Mats Reißberg, dessen Redebeitrag hier dokumentiert ist: Liebe Mitstreiter*innen, Ich möchte zunächst allen danken, die dabei geholfen haben, diese Versammlung möglich zu machen und auch meiner Vorrednerin, die gerade so […]

Mehr lesen »