-
Neueste Beiträge
Guten Tag Paula Barona, es soll und braucht nichts verboten werden. Zu Fuß gehenden Menschen muss es doch - und…
Hallo, Es ist alles schön und gut, aber , schon mal gedacht dass sie Anwohner auch Parkplätze brauchen um deren…
[…] Münster ist bunt […]
Stalinallee, Ulbrichtstrasse, Honeckerweg oder Erich Mielke Allee würden wohl eher Zustimmung finden wenn man die Begründungen von Grünen und SPD…
Archive
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
Ein Sommernachtstraum als letzter Spiegel der Spielzeit
Seid ihr gnädig, lernen wir Von Christoph Theligmann Ein letztes Mal hebt sich der Vorhang für William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ im nahezu ausverkauften Theater Münster, und mit ihm endet nicht nur ein Theaterabend, sondern auch eine Spielzeit, die das Haus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur
Verschlagwortet mit „The enchanted 8“, Ansgar Sauren, Artur Spannagel, Christoph Theligmann, Daryna Mavlenko, Juliane Götz, Julius Janosch Schulte, Katharina Brenner, Katharina Rehn, Nadine Quittner, Nicole Zielke, Pascal Riedel, Sebastian Schug, Sommernachtstraum, Stadtgesellschaft, Theater Münster, Zusatzvorstellung
Schreib einen Kommentar
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
Letztmalig: Ein Sommernachtstraum Von Christoph Theligmann Wenn das Schauspiel Ensemble in der vorletzten Vorstellung am Juli Vollmondtag – das letzte Schauspielstück der laufenden Spielzeit ist zwei Tage später „Der Zerbrochene Krug“ (!) – William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ auf die Bühne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Christoph Theligmann, Sommernachtstraum, Theater Münster, William Shakespeare
Schreib einen Kommentar
Nano Stern singt in der B-Side
Erneuerer des chilenischen Lieds zu Gast in Münster Nano Stern, geboren in Santiago de Chile, kann schon auf eine 20-jährige Bühnenkarriere zurückblicken. Er ist die unbestrittene Referenz der aktuellen Lied-Bewegung in Chile. Stern hat inzwischen zehn Studioalben veröffentlicht, wofür er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Chile, Dokumentarfilm, El Kanka, Geige, Gitarre, Inti Illimani, Jazz, Joan Baez, Jorge Drexler, Nano Stern, Nyckelharpa, Pedro Aznar, Quilapayún, Renaissance-Musik, Rock, Salvador Allende, Víctor Jara, Violeta Parra, Volkslied, Weidenflöte
Schreib einen Kommentar
Ein grandioser Abend
Kästner in Klang und Wort Von Christoph Theligmann Es war einer jener seltenen Abende, an denen sich das Wort „stimmig“ nicht wie ein abgegriffenes Etikett anfühlt, sondern wie ein gerechtfertigtes Prädikat: „Hannemann liest Kästner – Lyrik und Jazz“ im Kulturbahnhof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtteil, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Christoph Theligmann, Erich Kästner, Jazz, Joffrey Bondzio, Kulturbahnhof Hiltrup, Literatur, Lothar Wantia, Lyrik, Martin Hannemann, Niclas Floer, Zeitkritik, zeitlose Kunst
Schreib einen Kommentar
Kulturbahnhof Hiltrup
Hannemann liest Kästner Im Kulturbahnhof in Hiltrup wird am Montagabend (16. Juni 2025) etwas zusammengemischt, was enormes kulturelles Potential in sich birgt. Nicht „Emil und die Detektive“, ein heute noch gelesener Kinderbuchklassiker, den Autor Erich Kästner 1929 veröffentlichte, steht im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Erich Kästner, Joffrey Bondzio, Kulturbahnhof Hiltrup, Lothar Wantia, Martin Hannemann, Niclas Floer
Schreib einen Kommentar
Kuratorinnentour im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Eine Welt voller Lack Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (12. Juni 2025) um 16.30 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa“, die noch bis zum 27. Juli … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Museum für Lackkunst
Schreib einen Kommentar
Diagnose der Gegenwart im Pumpenhaus
Radikales Kabarett mit sozialem Auftrag Die britische Künstlerin Lucy McCormick ist mit ihrer radikalen Kabarett-Show „Lucy & Friends“ kehrt zurück im Theater im Pumpenhaus und stiftet mit unkonventionellen Methoden ein neues Gefühl von Gemeinschaft. Die zwei Aufführungen kommende Woche im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Pumpenhaus, Show
Schreib einen Kommentar
„Nordakkord“ endlich wieder Mal in Münster
Vier Tage voller queerer Töne Das 8. queere Chorfestival des Nordens findet endlich Mal wieder in der „Geburtsstadt“ des Events, in Münster statt. Los geht es am Freitag, dem 6. Juni – natürlich wieder im Theater Münster. Bis zum 9. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Amaryllis, Chorillas, Da Capo al dente, da Chor Colonia, Die Fetten Koketten Soubretten, Die Kölner Spitzbuben, Die Taktlosen, Die Tollkirschen, Die Zauberflöten, DJ Oldschool, DJ Sylvie, Gala, Homophon, Kleine Berliner Chorversuchung, Männer Minne, Nordakkord, Phili ConCarne, Queer Improvoices Cologne, Queer-Garten, QuerChorallen, Rosa Cavaliere, sang&klang:los!, Schola Cantorosa, Showgetten, Spreediven, Straßensingen, Stubengasse, Theater Münster, Threee Of A Kind, Warme Wellen
Schreib einen Kommentar
Klingende Promenade
17. Grünflächenunterhaltung Am Samstag von 15 Uhr bis 18 Uhr wird die Promenade rund um Münsters Innenstadt wieder zur längsten Freilichtbühne Europas. Zum 17. Mal findet die Grünflächenunterhaltung statt. Über 80 Musikgruppen, Chöre und Solist:innen werden den Rundweg unter den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Alphornbläser, Babel 3, Bert Fenber, Duo „Ohrenschmalz“, Frauke Schnell, Freilichtkonzert, Fritz Schmücker, Grünflächenamt, Grünflächenunterhaltung, Havixbeck, Kyrill, Lindy Hop, Nieuwe Galukken, Promenade, Rebecca Horn, Uwe Koch, Wolfram Goldbeck, Zuzel-Quartett, Zwinger
Schreib einen Kommentar
Kein Ständefest zum IDAHOBIT 2025 in Münster
Regenbogenstreifen als sichtbares Zeichen für Toleranz und Vielfalt in der Stadt Am heutigen IDAHOBIT, dieser Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie beziehungsweise -feindlichkeit wird seit 2005 jährlich am 17. Mai begangen, findet das angedachte Ständefest der Community auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demonstration, Kommunalpolitik Münster, Kunst und Kultur, Soziales, Stadtteil, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Anne-Henscheid-Weg, CDU-Ratsfraktion, Christopher Street Day, CSD, Hafen, Homophon, IDAHOBIT, Jan Mittelstaedt, KCM, LSBTIQ*, Malte C., Markus Lewe, Meik Bruns, Menschenrechtsverletzung, Oberbürgermeister, Progress Pride, queere Menschen, Rainer-Plein-Weg, Regenbogenstreifen, Soziale Medien, SPD, Ständefest
Schreib einen Kommentar
Liebe Anwohnerin, Es gibt entgegen anders lautender Gerüchte keinerlei Grundrecht auf das illegale Parken vor der eigenen Haustür, sehr wohl…