-
Neueste Beiträge
Guten Tag Paula Barona, es soll und braucht nichts verboten werden. Zu Fuß gehenden Menschen muss es doch - und…
Hallo, Es ist alles schön und gut, aber , schon mal gedacht dass sie Anwohner auch Parkplätze brauchen um deren…
[…] Münster ist bunt […]
Stalinallee, Ulbrichtstrasse, Honeckerweg oder Erich Mielke Allee würden wohl eher Zustimmung finden wenn man die Begründungen von Grünen und SPD…
Archive
Archiv des Autors: administrator
Kita-Träger in Münster schlagen Alarm
Über 800 Plätze unbesetzt – finanzielle Notlage droht Der Paritätische Wohlfahrstverband und sieben freie Träger in der münsterischen Kitalandschaft schlagen Alarm: „Wir stehen unter erheblichem Druck. Über 800 Kitaplätze sind aktuell unbesetzt – mit spürbaren finanziellen Folgen. Bleibt eine kurzfristige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziales
Verschlagwortet mit ASB Münsterland, AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen, Caritasverband der Stadt Münster, DAFFKE Münster, Dirk Winter, DRK Kreisverband Münster, Julia Gakstatter, Marcel Jäger, Markus Wallmeier, Normann Stricker, Paritätischer NRW, Rainer Firgau, Sebastian Koppers, Tanja Köster
Schreib einen Kommentar
Rezension: Edith und wir
Leben in Literatur verwandelt von Werner Szybalski Alfons Huckebrink: Edith und wir – eine Novelle aus dem Münsterland; Coesfeld; Longinus im Elsinor Verlag; 2024; 136 Seiten; 16 Euro; ISBN 978-3-94511 3-46-2; leider nicht in der Stadtbücherei Münster ausleihbar.
Veröffentlicht unter Bücher, Rezensionen
Verschlagwortet mit Alfons Huckebrink, Edith und wir, Elsinor Verlag, Emsdetten, Longinus, Münsterland, Novelle
Schreib einen Kommentar
Nun sieben Radservicestationen in Münster
Neue Stationen in Mecklenbeck, am Staufenplatz und am Aasee Wer kennt das nicht. Unterwegs geht die Luft aus dem Refen verloren oder es klemmt etwas an der Leeze. In Münster gibt es öffentliche, stationäre Hilfe. Inzwischen schon an sieben Standorte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mobilität
Verschlagwortet mit Bahnhaltepunkt, Erphoviertel, Fahrradbüro, Horstmarer Landweg, Jugendgästehaus am Aasee, Kanalpromenade, Luftpumpe, Manfred-von-Richthofen-Straße, Max Stewen, Mecklenbeck, Mobilstation, Oxford-Quartier, Radservicestation, Schmeddingstraße, Staufenplatz, Velorouten
Schreib einen Kommentar
Zum Ausdrucken KuuKuM vom 16. Juli 2025
Selfprint-Ausgabe: kunst und kultur in münster Das erste Extra der VIELFALT! Das bunte Münster ist da. Die Selfprintausgabe 25-01 der KuuKuM (kunst und kultur in münster) kann ab sofort ausdedruckt oder natürlich auch online gelesen werden. Alle Lokalmagazine sind im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VIELFALT!
Verschlagwortet mit „Edith und wir“, „Hans im Glück“, „Sagen und Legenden aus dem Münsterland“, 16.07.2025, Alfons Huckebrink, Christoph Theligmann, Einordnungshinweis, Katja Angenent, Kulturquartier, kunst und kultur in münster, KuuKuM, Mäusehund, Remsi Al Khalisi, Selfprint, Stadtbücherei, Theater Münster, Volkshochschule Münster, Werner Szybalski, Zeltfestival
Schreib einen Kommentar
Neuer Verteidiger für die Preußen
Unioner Paul Jaeckel kommt von Eintracht Braunschweig Der SC Preußen Münster bekommt weitere Verstärkung im Defensivverbund: Innenverteidiger Paul Jaeckel wechselt von Bundesligist Union Berlin an die Hammer Straße und bringt die Erfahrung aus 49 Bundesliga- und 90 Zweitliga-Spielen mit. Seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sport in Münster
Verschlagwortet mit Eintracht Braunschweig, Ole Kittner, Paul Jaeckel, Profis, SC Preußen Münster, Union Berlin, Zweitligist
Schreib einen Kommentar
Raser auf zwei Rädern?
Kombiwege in Münster sind sicher „Keine gemeinsamen Geh- und Radwege mehr“, fordert die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und verabschiedete auf ihrer Bundesversammlung verschiedene Positionen für mehr Sicherheit im Fußverkehr. DVW-Präsidentin Kirsten Lühmann: „Pedelecs, Lastenräder, Elektro-Roller – immer neue Fortbewegungsmittel kamen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mobilität
Verschlagwortet mit ADFC, Andreas Bittner, Dahlweg, Deutsche Verkehrswacht, Freiherr-vom-Stein-Platz, Fuss e.V., Indurstrieweg, Polizei Münster, Promenade, Robert-Bosch-Straße, Thorsten Knölke
Schreib einen Kommentar
Reaktivierung der WLE-Strecke nach Sendenhorst
Wird das St. Josef-Stift abgehängt? Seit fünf Jahren läuft beim Regierungspräsidenten in Münster die Prüfung für die zu reaktivierende, 21 Kilometer lange WLE-Strecke zwischen Sendenhorst und Münster. „Es ist zwar ein bisschen wie Stochern im Nebel. Doch auch ohne zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mobilität, Öffis
Verschlagwortet mit Anschlüsse, Bahnhof, Beckum, Fahrgastverband Pro Bahn Münsterland, Nils winter, NWL, Öffentlicher Verkehr, Öffis, RB Münsterland, Reaktivierung, RVM, S 30, Sendenhorst, St. Josef-Stift, WLE
Schreib einen Kommentar
20 Jahre Mohawks Münster
Lacrosse-Event mit internationalen Gästen In der ersten Hälfte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurden in Europa neue Sportarten entdeckt. Die finanzstarken amerikanischen Sportorganisatoren featuren nahezu alles, was in Deutschland noch nicht so bekannt war oder wo die Investoren großes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sport in Münster
Verschlagwortet mit American Pie, Birgit Hoffmann, Campus, Carmen Fallbrock, Gregory Theile, Hochschulsport, Indigene, Jost Gortker-Scheutmann, Lacrosse, Mauritz, Milan Janzen, Mohawks, Olympia, Sebastian Merken, Stick, Universität Münster
Schreib einen Kommentar
Ein Sommernachtstraum als letzter Spiegel der Spielzeit
Seid ihr gnädig, lernen wir Von Christoph Theligmann Ein letztes Mal hebt sich der Vorhang für William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ im nahezu ausverkauften Theater Münster, und mit ihm endet nicht nur ein Theaterabend, sondern auch eine Spielzeit, die das Haus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur
Verschlagwortet mit „The enchanted 8“, Ansgar Sauren, Artur Spannagel, Christoph Theligmann, Daryna Mavlenko, Juliane Götz, Julius Janosch Schulte, Katharina Brenner, Katharina Rehn, Nadine Quittner, Nicole Zielke, Pascal Riedel, Sebastian Schug, Sommernachtstraum, Stadtgesellschaft, Theater Münster, Zusatzvorstellung
Schreib einen Kommentar
Liebe Anwohnerin, Es gibt entgegen anders lautender Gerüchte keinerlei Grundrecht auf das illegale Parken vor der eigenen Haustür, sehr wohl…