-
Neueste Beiträge
Guten Tag Paula Barona, es soll und braucht nichts verboten werden. Zu Fuß gehenden Menschen muss es doch - und…
Hallo, Es ist alles schön und gut, aber , schon mal gedacht dass sie Anwohner auch Parkplätze brauchen um deren…
[…] Münster ist bunt […]
Stalinallee, Ulbrichtstrasse, Honeckerweg oder Erich Mielke Allee würden wohl eher Zustimmung finden wenn man die Begründungen von Grünen und SPD…
Archive
Schlagwort-Archive: Teilhabe
Ziehen an einem Strang
Soziale Sicherheit, ökologischer Fortschritt und gesellschaftlicher Zusammenhalt Mit einem gemeinsamer Aufruf wenden sich die Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften sowie Umwelt- und Sozialverbänden an die Bundesregierung. Mit der ersten Lesung des Entwurfs zum Bundeshaushalt 2025 beginnt der Bundestag die parlamentarischen Beratungen über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalwahl 2025, Soziales
Verschlagwortet mit AWO, Caritas, Daseinsvorsorge, Diakonie, DRK, Georg Lunemann, Julia Gakstatter, Stephan Brinktrine, Teilhabe, Tilman Fuchs
Schreib einen Kommentar
Mehr Teilhabe durch Gemeineigentum
Buchvorstellung: „Sammelband Vergesellschaftung und die sozialökologische Frage“ Vergesellschaftung ist das fehlende Puzzlestück in vielen Diskussionen über die sozial-ökologische Transformation – dabei müsste die Eigentumsfrage dringend in den Mittelpunkt der Kämpfe gestellt werden. Der im Oekom-Verlag erschienene Sammelband „Vergesellschaftung und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Gemeineigentum, Rezension, Sozialökologie, Teilhabe, Vergesellschaftung
Schreib einen Kommentar
Ausstellung „150 Jahre Pariser Kommune“
„Die Kommune – Basis der Demokratie“ Mitten in der Corona-Pandemie jährte sich der historische Aufstand der Pariser Stadtteile zum 150. Mal. Eine Berliner Gruppe hat in Erinnerung an den Aufstand der Arbeiter*innen in Paris, der wesentlichen Einfluss auf die Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalismus
Verschlagwortet mit Aachen, Ausstellung, Basisdemokratie, Bennohaus, Bezirksvertretung, Demokratie, Deutsche Revolution, Dr. Gaard Kets, Integrationsrat, Kommunalismus, Kommunalpolitik, Pariser Kommune, Quartiersmanagement, Radboud University Nijmegen, Rätedemokratie, Stadtteilarbeit, Teilhabe, Workshop
Schreib einen Kommentar
Was ist Kommunalismus?
Kommunalismus ist eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche Organisation der Menschen zur Regelung aller sie betreffenden öffentlichen Angelegenheiten (Politik). Dabei entscheiden die Einwohner*innen einer örtlichen Gemeinschaft (Dorf, Stadtteil, Stadt) selbst über ihre Belange. Dies nicht nur in den als Kommunalpolitik bekannten Bereichen, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalismus
Verschlagwortet mit Anarchie, basisdemokratisch, Direkte Demokratie, Kommunalismus, Kommune selbst verwaltet, Kommunismus, Konföderation, Murray Bookchin, nachhaltig, offen, Pariser Kommune, Räte, Rojava, sozial, Sozialsmus, Teilhabe, Zapatistas
Schreib einen Kommentar
ML fordert Bürgerhaushalt und Migrationsbeauftragte*n
Beratung für Hauptsatzung laufen In einem Offenen Brief an die Ratsfraktionen und -gruppen Grüne/GAL, SPD, Die Linke, Volt und ÖDP / Die Partei fordert die Münster Liste – bunt und international mehr Rechte für Bezirksvertretungen und Ausschüsse sowie stärkere Beteiligung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bezirksvertretung, Bürgerbeteiligung, Bürgerhaushalt, Die Linke, Die Partei, Fraktion, GAL, Grüne, Hauptsatzung, Integration, Kommunalpolitik, ÖDP, Offener Brief, Ratsausschuss, Ratsgruppe, SPD, Stadt Münster, Teilhabe, Volt
Schreib einen Kommentar
Wer darf wählen?
Wer darf wählen? Alle, die in Münster gemeldet, mindestens 16 Jahre alt, deutsche oder EU BürgerInnen sind. https://www.stadt-muenster.de/wahlen/kommunalwahl/wahlberechtigte.html Wie könnt Ihr wählen? Entweder Ihr wartet auf den die Wahlbenachrichtigung und geht am 13. September in euer Wahllokal im Bezirk oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kurzwissen
Verschlagwortet mit Integration, Kommunalwahl, münster gehört uns allen, ökologisch, sozial, soziale Liste, Teilhabe, Wahlberechtigte
Schreib einen Kommentar
Münster für alle
Münster ist keine arme Stadt. Trotzdem leben viele Münsteraner*innen mit einem sehr kleinen finanziellen Budget. Aber: Münster kann mehr! Auch wenn viele Unterstützungen für Menschen mit geringem oder keinem Einkommen auf Landes- oder Bundesgesetzen beruhen, kann auch die Stadt Münster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bus, Hartz IV, Jobcenter, kostenfrei, Münster für alle, Münsterpass, ÖPNV, SBG II, SGB XII, sozial ausgegrenzt, soziale Stadtpolitik, Sozialpolitik, Stadtbücherei, Teilhabe, Transferleistung, Zoo
Schreib einen Kommentar
Wer wir sind – was wir tun
Was unterscheidet die „Münster Liste – bunt und international“ von anderen sozial-ökologischen Parteien? Als erstes ist zu erwähnen: wir sind keine Partei. Die „Münster Liste – bunt und international“ ist eine Wähler*innen-Vereinigung, die sich aus Menschen aus lokalen Bürger*innen-Initiativen zusammensetzt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kurzwissen
Verschlagwortet mit 13. September 2020, gemeinnützigkeit, gemeinwohlökonomie, Integration, Kommunalwahl, ökologisch, sozial, soziale Stadtpolitik, Teilhabe, wer wir sind
Schreib einen Kommentar
Liebe Anwohnerin, Es gibt entgegen anders lautender Gerüchte keinerlei Grundrecht auf das illegale Parken vor der eigenen Haustür, sehr wohl…