Erneuerer des chilenischen Lieds zu Gast in Münster
Nano Stern, geboren in Santiago de Chile, kann schon auf eine 20-jährige Bühnenkarriere zurückblicken. Er ist die unbestrittene Referenz der aktuellen Lied-Bewegung in Chile. Stern hat inzwischen zehn Studioalben veröffentlicht, wofür er zahlreiche Auszeichnungen der Musikindustrie erhielt. Der Musiker ist auf unzähligen Festivals und in Theatern in mehr als 40 Ländern aufgetreten, dabei hat er mit Joan Baez, Jorge Drexler, Quilapayún, Inti Illimani, Pedro Aznar, El Kanka und vielen anderen zusammengearbeitet. Veranstalter des Konzerts ist die B-Side Kultur gemeinsam mit dem KulturVerein Frauenstraße 24 und unterstützt vom Duo Contraviento.

Mixed aus chilenischem Volkslied-Tradition, Rock, Renaissance-Musik und Jazz
Nano Stern zeichnet sich durch die Breite seines Klangbildes aus, schöpft dabei aus Elementen der tiefsten chilenischen Volkslied-Tradition, des Rock, der Renaissance-Musik und des Jazz und lässt daraus eine ganz eigene offene Musiksprache entstehen. Er ist ein virtuoser Multiinstrumentalist und beeindruckt bei seinen Konzerten oft mit der Kraft seiner Stimme, seiner Meisterschaft auf der Gitarre, der Geige, der Nyckelharpa, der Weidenflöte und vielen anderen Instrumenten. Im Jahr 2020 veröffentlichte er im Rahmen des Sozialen Aufstands in Chile seine erste Poesie-Veröffentlichung, die „Décimas del Estallido“, und bei seinen Auftritten mischt er Lieder und poetische Fragmente auf frische und originelle Weise ein.
Film über die Musikgeschichte während der Allende-Regierung
Neben seiner Bühnenkarriere hat Nano Stern umfangreiche Forschungsarbeit geleistet, die ihn 2023 dazu veranlasste, den Dokumentarfilm „En Septiembre Canta el Gallo“ (Der Hahn kräht im September) mitzuinszenieren, eine Geschichte der chilenischen Musik während der Regierung von Salvador Allende; der Dokumentarfilm wurde beim Inedit Chile Festival als bester Spielfilm ausgezeichnet und auf der ganzen Welt gezeigt. Bei den Festivals, bei denen er auftritt, gibt Stern in der Regel Kurse und Workshops, in denen er sein Handwerk und seine Kenntnisse der Musik Lateinamerikas und der Welt vertieft. Im März 2025 wurde er als Gastdozent vom renommierten Berklee College of Music in Boston, USA, eingeladen.
Nach der Veröffentlichung von „Nano Stern canta a Víctor Jara“ im Jahr 2023 geht der chilenische Sänger wieder auf Tournee, um Konzerte zu geben, in denen er seine eigenen Kompositionen zusammen mit emblematischen und bedeutenden Liedern des chilenischen und lateinamerikanischen Repertoires neu interpretiert und damit unter anderem Größen wie den bereits erwähnten Jara und Violeta Parra huldigt.
Eintrittskarten sind online für 17 Euro beziehungsweise ermäßigt für 12 Euro zu haben.
Geschichte des neuen chilenischen Lieds verfilmt
Am Vortag, Dienstag, dem 24. Juni 2025, wird in der B-Side um 19 Uhr der Film „En septiembre canta el gallo“ über die Geschichte des neuen chilenischen Lieds gezeigt. Nano Stern führte Regie.