Geschichte einer furchtlosen Person

Angela Steidele liest aus dem Sachbuch „In Männerkleidern“

Die Autorin Angela Steidele stellt am Donnerstag (26. Juni 2025) um 18 Uhr ihr Sachbuch „In Männerkleidern“ in der Stadtbücherei am Alten Steinweg vor. Steidele erzählt das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel“. Die Biografie zeigt eine mutige Person aus ärmlichen Verhältnissen, die im anbrechenden 18. Jahrhundert als Frau geboren Männerkleider anlegte und Grenzen überwand, die ihr Stand und Geschlecht gesetzt hatten.

Angela Steidele liest am 26. Juni 2025 in der Stadtbücherei aus ihrem Sachbuch „In Männerkleidern“. (Foto: Heike Steinweg)

Tod wegen „Unzucht mit einem Weybe“

Auch heute finden sich kaum Kategorien, mit denen sich diese Lebensgeschichte einordnen lässt. Geboren 1687, aufgewachsen im Waisenhaus in Halle, legte Catharina Margareth Link schon als 15-Jährige Männerkleider an, nannte sich Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, arbeitete als Prophet, Soldat und Handwerker und heiratete 1717 eine Frau. In Männerkleidern lebte er / sie mit ihrer / seiner kirchlich angetrauten Ehefrau eine Zeit lang in Münster. Von der argwöhnischen Schwiegermutter enttarnt und verraten, wurde ihr / ihm der Inquisitionsprozess gemacht. Catharina Margareth Link war die letzte Frau, die in Europa wegen der „Unzucht mit einem Weybe“ 1721 hingerichtet wurde.

Die Stadtbücherei veranstaltet die Lesung in Kooperation mit dem Stadtarchiv, dem Amt für Gleichstellung und dem Droste-Festival. Der Eintritt zur Lesung ist frei, eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per Email oder telefonisch (02 51 / 4 92 47-01) anmelden. 

Die Autorin
Angela Steidele schreibt literarische Sachbücher auf Grundlage wissenschaftlicher Recherchen. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Buchpreis und den Klopstock-Preis für neue Literatur. Aktuell wirkt Steidele als Gastautorin am Center for Literature auf der Burg Hülshoff.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Veranstaltung abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert