SPD begrüßt Schulhof-Lösung
„Die Weichen für die Mosaikschule in Gievenbeck konnten in den letzten Jahren erfolgreich Richtung Zukunft gestellt werden,“ freut sich SPD-Oberbürgermeisterkandidat und Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine, laut einer Pressemitteilung der SPD-Fraktion. „Mit der Erweiterung zur Vierzügigkeit kann die Schule nicht nur mehr Kinder aufnehmen – sondern endlich auch zusätzliche Plätze für den schulischen Ganztag anbieten. Die Zeiten, in denen Eltern aufgrund fehlender Ganztagsplätze Familie und Beruf kaum in Einklang bringen konnten, sind damit hoffentlich vorbei.“

Elke Kraut-Kleinschmidt, Fraktionsvorsitzende der SPD in der BV West, unterstreicht diesen Punkt und ergänzt: „Der schulische Ganztag muss aber in erster Linie vom Kind aus gedacht sein. Bildungschancen müssen für alle Kinder zugänglich sein – und dürfen nicht von der Berufstätigkeit der Eltern abhängen. Wir haben eine hohe Verantwortung gegenüber den Schülerinnen und Schülern, die den Großteil des Tages in der Schule verbringen. Neben einem kindgerechten, zukunftsfähigen Schulgebäude muss auch die Schulhofsituation stimmen.“
Gute Lösung für die Außenanlagen
Als schulpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Ratsfraktion verweist Doris Feldmann in diesem Zusammenhang auf eine aktuelle Beschlussvorlage der Verwaltung: „Im engen Dialog mit der Schulgemeinde konnte nun eine ausgesprochen gute Lösung für die Außenanlagen gefunden werden. Während der Schul- und Betreuungszeiten haben Kinder auf dem zwischen den Schulgebäuden verlaufenden Fuß- und Radweg zukünftig absolute Priorität. Der Schutz der Kinder und die Aufsichtspflicht müssen ernst genommen werden.“
Die SPD bedankt sich bei den Eltern und dem Kollegium für die Problemanzeigen und dem ausgesprochen konstruktiven und erfolgreichen Austausch.