Immer mehr Falschparker:innen auf Anwohnerparkplätzen
„Die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht ist inakzeptabel“, fordert Volt-Wahlkreiskandidat Rüdiger Sagel in einer Pressemitteilung und mit einem Schreiben Münsters Stadtverwaltung zum Handeln auf: „An den Markttagen mittwochs und besonders samstags parken eklatant viele Falschparker ohne Parkberechtigung auf den für Anwohner reservierte Plätzen in der Altstadt. An Markttagen konnten so bis zu 32 Regelverstösse allein in der Anwohner-Parkzone B festgestellt werden, eine der vier Altstadt Parkzonen.“
Laut Sagel konnte seit der sinnvollen Aufhebung und Neugestaltung der öffentlichen Parkflächen auf dem Domplatz eine deutliche Zunahme von Falschparkern in den umliegenden Anwohner-Parkzonen festgestellt werden. Sagel: „Infolge der zeitlich beschränkten Zufahrtssperre des Parkhauses in der Königsstrasse kam noch eine weitere Erhöhung.“
Der Volt-Direktkandidat Sagel sieht die Stadtverwaltung in der Verantwortung: „Auf Vorschlag von Münsters Stadtverwaltung wurden die Kosten für die Anwohnerparkausweise seit 2023 deutlich erhöht. Das städtische Ordnungsamt muss nun aber sicherstellen, dass der Misszustand beim Falschparken auf Anwohnerparkplätzen beendet wird und diese Parkplätze für die bezahlenden Anwohner auch frei gehalten werden. So wie momentan kann es nicht weitergehen und die Bürgerinnen und Bürger in Münsters Altstadt können erwarten, dass Unrecht nicht zu Recht wird, wenn nicht eingeschritten wird.“