In
n
In
Der #Urantransport passiert #Münster und fährt an den Aktivist*innen vorbei – es wird laut! #Gronau pic.twitter.com/gSszEXnGdC
— infozentrale (@infozentrale) April 6, 2020
n
„Münster ist bunt!“ Das soll nicht nur so bleiben, sondern sich zukünftig auch in der Lokalpolitik und der kommunalen Verwaltung zeigen. Die Kommunale Wähler*innen-Vereinigung „Münster ist bunt!“ entstand im Herbst 2019. Als sich abzeichnete, dass auch nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 bei den Fraktionen und Parteien links der Mitte in Münster die Bereitschaft zur Umsetzung einer sozial-ökologischen Politik in Münster und Umgebung gegenüber der Wahl in 2014 nicht gestiegen ist, entschlossen sich Menschen aus unterschiedlichen Zusammenhängen und verschiedenen Orten und Stadtteilen, zukünftig selbst die kommunale Politik (mit-)zubestimmen.
Anlässlich des „Internationalen Tages der indigenen Völker“ am gestrigen 9. August erinnerte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit einer Mahnwache vor dem Rathaus in Münster an die verzweifelte Lage vieler indigener Gemeinschaften. Rohstoffausbeutung, Waldzerstörung, Landraub und zahllose Menschenrechtsverletzungen kennzeichnen die Situation, so Kajo Schukalla. Am Beispiel der Yanomami in Brasilien und sexualisierter Gewalt gegen die […]
Vor über fünf Jahrzehnten wurden die politischen Zuständigkeiten im Münsterland neu geregelt. Das Stadtgebiet Münsters wurde erweitert und einige Gemeinden des ehemaligen Landkreises Münster den neu gebildeten Kreisen Coesfeld, Steinfurt und Warendorf zugeordnet. Enge Zusammenarbeit ist notwendig Inzwischen zeigt sich sehr deutlich, dass die Probleme der Stadtregion (Münster und umliegende Städte und Gemeinden) nicht ohne […]