Termine
Freitag, 18. April 2025, 13 Uhr, am Bahnhof Gronau: Ostermarsch für Frieden und Abrüstung und gegen Atomwaffen und Uranmüll.
Samstag, 19. April 2025, 12 Uhr, an der Paul-Wulf-Statue am Servatiplatz: Auftaktkundgebung des Ostermarsch in Münster. Schlusskundgebung um 14 Uhr auf dem Prinzipalmarkt.
Donnerstag, 1. Mai 2025, 11 Uhr, Hafenplatz: Start der Maidemonstration des DGB Münster.
Donnerstag, 1. Mai 2025, 12 Uhr, Stubengasse: Kundgebung des DGB Münster zum 1. Mai der mit verschiedenen Infostände .
Donnerstag, 1. Mai 2025, 14 Uhr bis 18 Uhr Promenade / Ecke Kanalstraße: Promenadenfest der SPD Ortsvereine Mitte und Nord an der Promenade gegenüber vom Flugzeugspielplatz am Coerdeplatz.
Samstag, 10. Mai 2025, 15 Uhr, B-Side: Vortrag von Nils Winter (Nahverkehr Westfalen-Lippe / NWL) beim Fahrgastverband Pro Bahn Münsterland zum „momentanen Stand der Reaktivierung der WLE-Strecke von Sendenhorst nach Münster“. (kostenfrei)
Freitag, 16. Mai 2025, 20 Uhr, Der kleine Bühnenboden: Premiere des Schauspiels „Thomas Müntzer – der Mann mit der Regenbogenfahne“ von Friedrich Wolf über den Bauernkrieg vor 500 Jahren in einer Bearbeitung von Gerhard Schepper. (Karten von 14 € bis 18 €)
-
Neueste Beiträge
Archive
Schlagwort-Archive: Mats Reißberg
Für eine solidarische Gesellschaft
Zum Jahresende lud die Gruppe Berg Fidel Solidarisch noch einmal zur Demonstration für niedrige Preise und höhere Löhne und Renten. Zu den Vortragenden gehörte auch Mats Reißberg, dessen Redebeitrag hier dokumentiert ist: Liebe Mitstreiter*innen, Ich möchte zunächst allen danken, die … Weiterlesen
Analyse kommunalistischer Praxis
„Demokratisches Repertoire“ in Paris 1871 und Deutschland 1918 Von Netzwerk für Kommunalismus Die falsche Dichotomie zwischen partizipativer und repräsentativer Politik soll aufgehoben werden, sagt Politwissenschaftler Gaard Kets. Er betrachtet den Kommunalismus nicht als Programm, sondern als Analyse kommunalistischer Praxis. Dieses … Weiterlesen
Solidarität statt Verschwörungstheorie
Immer wieder finden sich auch in Münster montagsabends um 18 Uhr Corona-Leugner*innen, Schwurbler*innen, selbsternannte Querdenker*innen und auch Reichsbürger*innen und Rechtsextremist*innen auf dem Domplatz zusammen. Sie schwurbeln herum und grenzen sich dabei nicht von den Rechtsradikalen in ihren Reihen ab. Anschließend … Weiterlesen
Kein Platz für Schwurbler*innen
Seit Monaten versammeln sich montags um 18 Uhr auf dem Domplatz Menschen, die zunächst gegen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie demonstrierten. Schon seit Beginn dieser Aktionen standen rechtsradikale Kreise Pate und meldeten zum Beispiel die Aktionen als öffentliche Versammlung an. … Weiterlesen
LEG-Chef will Mieter*innen frieren lassen
In einem Interview mit dem Handelsblatt sprach sich Lars von Lackum, Vorstandsvorsitzender der LEG Immobilien SE, dafür aus, in den LEG-Wohnungen die Heizungen im kommenden Winter von Unternehmensseite aus herunterzudrehen. Dafür fordert er sogar von der Bundesregierung die entsprechenden Gesetze … Weiterlesen
Neuer Vorstand gewählt
Sarah Geselbracht und Werner Szybalski sind neue Sprecher*innen der Münsterliste Trotz der Corona-Pandemie musste die Münsterliste – bunt und international eine Mitgliederversammlung durchführen. Dies geschah am Wochenende. Der Interimsvorstand der Kommunalen Wähler*innen-Vereinigung hatte einige Satzungsänderungen vorgeschlagen, um die Gruppe besser … Weiterlesen
„Gib bitte unseren Wähler*innen ihr Mandat zurück“
Münsterliste ist im Rat – aber ohne Vertreter Am Mittwochabend trat erstmals nach der Kommunalwahl am 13. September der neue Rat der Stadt Münster zusammen. Auch die Münsterliste – bunt und international hat von den Wähler*innen ein Mandat bekommen. Leider … Weiterlesen
Mandat nicht annehmen
Münster Liste – bunt und international fordert Rücktritt von Dr. Georgios Tsakalidis Die Mitgliederversammlung der Münster Liste – bunt und international beschloss am Sonntag, dem 11. Oktober, einstimmig ohne Enthaltung, dass sie ihren ehemaligen Spitzenkandidaten Dr. Georgios Tsakalidis zum Verzicht … Weiterlesen
Unsere Zukunft selbst gestalten
Münster Liste – bunt und international baut auf die jungen Münsteraner*innen Klimawandel, Schuldenkrise, Bildungsmisere? – die jungen Menschen, auch in Münster, nehmen immer mehr die Verantwortung für ihre Zukunft in die eigenen Hände. Dies auch in der „Münster Liste – … Weiterlesen
OB-Kandidat führt die Liste an
„Münster Liste – bunt und international“ tritt bei der Kommunalwahl an Bei der afrikanischen Gemeinde in Blitzdorf kam am Dienstagabend die Kommunale Wähler*innen-Vereinigung „Münster Liste – bunt und international“ zusammen, um für die Kommunalwahl am 13. September in Münster ihre … Weiterlesen