Termine
Freitag, 18. April 2025, 13 Uhr, am Bahnhof Gronau: Ostermarsch für Frieden und Abrüstung und gegen Atomwaffen und Uranmüll.
Samstag, 19. April 2025, 12 Uhr, an der Paul-Wulf-Statue am Servatiplatz: Auftaktkundgebung des Ostermarsch in Münster. Schlusskundgebung um 14 Uhr auf dem Prinzipalmarkt.
Donnerstag, 1. Mai 2025, 11 Uhr, Hafenplatz: Start der Maidemonstration des DGB Münster.
Donnerstag, 1. Mai 2025, 12 Uhr, Stubengasse: Kundgebung des DGB Münster zum 1. Mai der mit verschiedenen Infostände .
Donnerstag, 1. Mai 2025, 14 Uhr bis 18 Uhr Promenade / Ecke Kanalstraße: Promenadenfest der SPD Ortsvereine Mitte und Nord an der Promenade gegenüber vom Flugzeugspielplatz am Coerdeplatz.
Samstag, 10. Mai 2025, 15 Uhr, B-Side: Vortrag von Nils Winter (Nahverkehr Westfalen-Lippe / NWL) beim Fahrgastverband Pro Bahn Münsterland zum „momentanen Stand der Reaktivierung der WLE-Strecke von Sendenhorst nach Münster“. (kostenfrei)
Freitag, 16. Mai 2025, 20 Uhr, Der kleine Bühnenboden: Premiere des Schauspiels „Thomas Müntzer – der Mann mit der Regenbogenfahne“ von Friedrich Wolf über den Bauernkrieg vor 500 Jahren in einer Bearbeitung von Gerhard Schepper. (Karten von 14 € bis 18 €)
-
Neueste Beiträge
Archive
Schlagwort-Archive: Bodenpolitik
Einwohner*innen-Interessen im Stadtrat zu Gehör bringen
Einen Monat nach der Ankündigung die überparteiliche Kommunale Wähler*innen-Vereinigung „Münster ist bunt!“ stellte sich die Initiative am 13. Januar, genau acht Monate vor der Kommunalwahl am 13. September 2020, der Öffentlichkeit vor. Initiator Werner Szybalski erläuterte zunächst Grundsätzliches zur Kommunalwahl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bodenpolitik, Erbpacht, Gespräch, Jochen Witt, Menschenrecht, Mietbremse, Münster ist bunt!, Wohnen, Wolfgang Bensberg, Zukunftswerkstatt
Schreib einen Kommentar