Termine
Samstag, 14. Juni, ab 11.30 Uhr, Rathausinnenhof: Im Zuge des Afrika Festival findet der Afrikanischer Markt hinter dem historischen Rathaus statt. Musik, Info- und Verkaufsstände erwarten die Besucher:innen. Um 13 Uhr eröffnet der Vorsitzende der Afrika Kooperative, Seidou Karidio, gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Lewe, Maria Salinas, Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Münste, dem Geographen, Ethnologen und Menschenrechtsaktivisten Kajo Schukalla sowie Achim Sommer, dem ehemaligen Leiter des Internationalen Zentrums der Universität Münster „Die Brücke“, den zweitägigen Event.
Samstag, 14. Juni, 12 Uhr bis 17 Uhr, Umwelthaus: Umweltschutz trifft Nachbarschaft! Im Rahmen des nichtkommerziellen 4tel-Fest in Mauritz-West lädt das Umwelthaus zum Tag der offenen Tür ein. Verschiedene Organisationen, die mit dem Haus verbunden sind, präsentieren sich: Es gibt Verkostungen, Mitmach- und Beratungsangebote. Der Nabu Münster bietet Spiel- und Bastelaktionen im Seminarraum an. Auch Apfelsaft von regionalen Streuobstwiesen ist dort im Angebot. Die AG Naturgarten lädt zum Verweilen in der Gartenoase hinterm Haus ein. Aline Förster von der Nabu-Naturschutzstation Münsterland leitet jeweils um 14 Uhr und 16.30 Uhr kurze vogelkundliche Rundgänge unter dem Motto: „Bei euch piept’s wohl – Vögel im 4tel“. Treffpunkt vor dem Umwelthaus in der Zumsandestraße 15.
Samstag, 14. Juni, 14 Uhr, Hauptbahnhof: „Stoppt den Genozid in Gaza!“, fordert ODAK und andere auf einer Demonstration.
Samstag, 14. Juni, ab 14 Uhr, Rathausinnenhof: Beim Afrikanischen Markt am Stadthaus 1 spielt zunächst das Powerduo Calima Crew aus Münster auf und eine Stunde später gibt es Weltmusik für Kinder von Karibuni.
Samstag, 14. Juni, 14 Uhr, Pumpenhaus: Fahrradtour rund um Rumphorst und kreuz und quer mit vielen Infos zu unserem Viertel. Veranstalter ist der Rumphorstviertelverein. Anmeldung bitte bei Thomas Kaling: Thomas.Kaling@web.de.
Samstag, 14. Juni, 14 Uhr, Jovel Music Hall (Albersloher Weg 54): Im Programm des Afrika Festival 2025 gastiert die Sängerin, Tänzerin und Perkussionistin Dobet Gnahoré von der Elfenbeinküste in Münster. Die Afro-Pop-Diva ist ein Superstar des afrikanischen Kontinentes. Eintritt: 35 € beziehungsweise ermäßigt 30 €.
Sonntag, 15. Juni, ab 11 Uhr, Rathausinnenhof: Am zweiten Tag des Afrikanischen Marktes gibt es Zu Beginn Musik von DJ Zenawi aus Eritrea sowie um 14 Uhr von Jeannot Akono & Friends (Kamerun und Deutschland) und um 16 Uhr zum Abschluss den Vortrag Rassismus und Institutionelle Gewalt von Laura Sanchez aus Kolumbien
Montag, 16. Juni, 19.30 Uhr, Kulturbahnhof Hiltrup (Bergiusstraße 15): Eine Kombination von Lyrik und Jazz gibt es bei Martin „Hannemann liest Kästner“. Dabei steht nicht der Kinderbuchautor im Zentrum, sondern der „andere“ Kästner, der politische, kritische, humorvolle, sarkastische und auch manchmal böse Literat. Dazu gibt es Jazzmusik von Niclas Floer (Piano), Joffrey Bondzio (Bass) und Lothar Wantia (Schlagzeug). Eintritt 18 €, Abendkasse 20 €, ermäßigt 16 €; Einlass ab 19 Uhr.
Dienstag, 17. Juni, 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Gruppenraum 1 der B-Side:„Migration.Macht.Solidarität“ steht im Zentrum des Austausches der kritischen-geografischen Forschung und von lokalen Initiatíven, die sichzum Austausch am Hafen treffen.
Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr Studiobühne der Universität (Domplatz): Kagayi Ngobi, Lyriker aus Uganda, wird auf Einladung unter anderem der „Afrikanischen Perspektiven“ um 19 Uhr die Spoken Word Performance „For my Negativity “ auf die Studiobühne Münster (Domplatz 23) bringen. Der Schauspieler Isma- el Boerner bringt den Text auf Deutsch. Nach der Vorstellung gibt es ein Gespräch mit Kagayi Ngobi, Ismael Boerner und dem Regisseur Axle Brauch, das Annette Bühler-Dietrich moderiert und übersetzt.
Donnerstag, 19. Juni 2025, 17 Uhr bis 19 Uhr, Umwelthaus (Zumsandestraße 15): Im Münsterland gibt es ein auf Münster ausgerichtetes Schienennetz. Es soll modernisiert werden, aber die Prioritäten der DB Infra.Go liegen offensichtlich nicht in Warendorf, Bocholt, Gro- nau, Neubeckum, Coesfeld oder Emsdetten. Der Fahrgastverband Pro Bahn Münsterland tritt konsequent für den Schienenverkehr (nicht nur) im Münsterland ein. In der neuen, für alle offenen Arbeitsgruppe „RB Münsterland“, die von 17 Uhr bis 19 Uhr im Umwelthaus zusammenkommt, soll über die Beschleunigung der Reaktivierung der WLE, über die Vorteile einer kommunalen Eisenbahn wie die Bentheimer Eisenbahn, die Vorschläge von Pro Bahn zu Regionalisierung der reinen Nahverkehrs- und Regionalbahnstrecken und die Perspektiven für eine S-Bahn Münsterland gesprochen werden. Alle an den Schienenverkehren im Münsterland interessierte Menschen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
-
Neueste Beiträge
Archive
Archiv der Kategorie: Kommunalpolitik Münster
Blutige Geschichte
DGB gedenkt dem Überfall 1933 auf das Gewerkschaftshaus in Münster Carsten Peters vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Münster sprach am späten Freitagnachmittag (2. Mai 2025) vor dem ehemaligen Gewerkschaftshaus in der Dammstraße 23a im Südviertel direkt an den Bahnlinien. Am 2. … Weiterlesen
SPD-feiert am 1. Mai wieder ihr Promenadenfest Die SPD-Ortsvereine Mitte und Nord laden am Nachmittag des 1. Mai alle Münsterane:rinnen wieder zum Promenadenfest auf die Grünfläche am Coerdeplatz ein. Zwischen 14 Uhr und 17.30 Uhr wird es an der Ecke … Weiterlesen
Wunschhalt im Abendverkehr der Öffis?
FDP-Fraktion möchte den Heimweg sicherer machen Nächster Halt vor der eigenen Haustür? Die FDP-Fraktion setzt sich dafür ein, dass die Münsteraner Busse im Abend- und Nachtverkehr in den Außenstadtteilen das Aussteigen zwischen den Haltestellen ermöglichen. „Gerade in den Abendstunden können … Weiterlesen
Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2025
Volt will in Münster noch mehr Wirkung zeigen Am kommenden Sonntag (27. April 2025) will sich die Partei Volt für die Kommunalwahl am 14. September diesen Jahres aufstellen. Vor knapp fünf Jahren zog die paneuropäische Partei erstmals in den Rat … Weiterlesen
Themenkonferenz „Soziale Stadt“ der SPD in Kinderhaus
Ziel ist die sozial gerechte Stadt Am kommenden Mittwoch, dem 30. April 2025, will die SPD Münster im Johanniter Gästehaus ihr Kommunalwahlprogramm verabschieden. Eine Woche zuvor hatte die Partei Genossinnen und Genossen und Vertreter:innen von sozialen Einrichtungen in Münster zur … Weiterlesen
»Mehrwertstadt« Erfurt
Labor für Transformation und städtische Veränderungsprozesse Von Birgit Meusel, Tina Morgenroth und Sebastian Perdelwitz Ein Text der Initiative und Fraktion Mehrwertstadt Erfurt, der zuerst von Común veröffentlicht wurde! Von der Idee einer Wähler:inneninitiative zur Ratsfraktion mit fünf Abgeordneten 2018 standen … Weiterlesen
Privatisierung Münsters schreitet voran
Brück-Spende für Maxi-Sand am Rathaus Die Privatisierung schreitet auch in Münster scheinbar unaufhaltsam voran. Da zu wenig Steuern von den Reichen in der Stadt gezahlt werden, können sich diese Menschen nun als „großzügiger Mäzen der Stadt“ präsentieren. Da die Steuergelder … Weiterlesen
Verkehrspolitik in Münster: Kniefall vor dem Auto
WLE-Reaktivierungsdesaster, Busausfälle wegen katastrophaler Personalplanung, immer mehr Details zur S-Bahn-Lüge werden öffentlich, Fahrtkürzungen beim Mobilitätspreisträger 2023, der Buslinie X90/S90, Einstellung des LOOP-Betriebs, zunehmende Privatisierung des Busverkehrs in Münster und nun die Aufgabe des Metrobus-Konzeptes – die aktuelle Liste des Scheitern … Weiterlesen
Kommunalwahl 2025
Am 14. September 2025 wird in Nordrhein-Westfalen gewählt. Natürlich auch in Münster. Die linke kommunale Wähler*innen-Vereinigung Münsterliste – bunt und international e.V. diskutiert aktuell, ob sie nach dem Wahlerfolg 2020 auch im kommenden Jahr wieder antreten soll. Dazu müssen sich … Weiterlesen
Öffentliche Plätze sind für alle da
Servatiiplatz jetzt ohne Sitzmöglichkeit Von Mats Reißberg Wir alle wissen, dass öffentliche Plätze wie der Servatiiplatz wesentliche Elemente unserer Stadt sind. Sie dienen als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Entspannung – Orte, an denen das Leben in Münster … Weiterlesen