Lesung zum 1250-jährigen Jubiläum

Lyrik und Prosa aus und über Westfalen

Matthias Engels, Maike Frie, Alfons Huckebrink und Frank Lingnau lasen am Donnerstagabend (26. Juni 2025) in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz aus der Anthologie „Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl – 1250 Jahre Westfalen“. Dabei trug nur die Münsteranerin Maike Frie einen eigenen Text („Neuland“) aus dem bei Elsinor Verlag für Longinus in Coesfeld erschienenen Buch vor, dass in der VIELFALT!-Ausgabe vom 2. Mai diesen Jahres von uns rezensiert worden ist.

Katja Angenent (2.v.l.) moderierte den Abend an dem Frank Lingnau (l.), Maike Frie, Matthias Engels und Alfons Huckebrink (r.) lasen. (Fotos: Werner Szybalski)

Die Herausgeber:innen, zu den oben genannten Dreien kommt noch Katja Angenent hinzu, die humorvoll durch den kurzweiligen literarischen Abend führte, gaben anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums des Landes Westfalen mit der Regionalgruppe Münsterland des Verbandes der deutschen Schriftstellerinnen und Schriftsteller NRW im Frühjahr das 280 Seiten starke Buch heraus. Es beinhaltet Lyrik und Prosa aus und über Westfalen.

Hermannsdenkmal, Speckbrett und Heimatliebe

Die einzelnen Beiträge sind chronologisch vom achten Jahrhundert bis in die Zukunft (2068) geordnet. „Die Zeitfestsetzung haben wir allein den Autor:innen überlassen“, plauderte Katja Angenent aus dem Nähkästchen der Buchproduktion.

Zunächst trug Frank Lingnau Gedichte von Eline Menkes („Der Butterhund“), Mark Monethas („Hermannsdenkmal“) und Jürgen Flenkers Hommage an die Droste-Hülshoff („die abgerungenen stunden“) vor.

Anschließend las Matthias Engels die Kurzgeschichte „Service mit blauen Streublümchen“ von Cornelia Ertmer, Maike Frie ihre Geschichte rund um die Münstersche Sportspezialität „Speckbrett“ und abschließend trug Alfons Huckebrink „Heimatliebe“ von Dorothea Kemper vor und erklomm damit den literarischen Höhepunkt des Abends.

Maike Frie, Autorin aus Münster, las ihr Prosastück „Neuland“ vor.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Veranstaltung abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert